Schweißfüße - Hyperhidrose an den Füßen

Du hast Schweißfüße? Willkommen im Club - so wie dir geht es auch unzähligen anderen Frauen.

Schuhe ausziehen ist dir extrem peinlich weil deine Socken immer nass sind und stinken?

Gerade für Frauen ist das eine große Herausforderung - bei Männern ist das anders; wenn sie Schweißfüße haben wird das meist mit einem Schulterzucken hingenommen. Während sich Frauen schnell nicht mehr feminin und weiblich fühlen. Dabei können sie doch gar nichts für ihre Schweißfüße!

Die gute Nachricht: von allen Körperteilen die von Hyperhidrose betroffen sein können sind Füße das kleinste Übel.

Trotzdem leiden Betroffene enorm unter den Käsefüßen.

Wann liegt eine übermäßige Schweißproduktion an den Füßen (Schweißfüßen) vor?

  • Die Füße schwitzen ständig, sind feucht oder gar nass
  • die Socken sind feucht und riechen übel
  • auch bei heißem Wetter fühlen sich die Füße häufig klamm an
  • beim Ausziehen der Socken kommt es zu einem stechenden Schweißgeruch

Wenn du unter sehr starkem Fußschweiß leidest lass dich am Besten von deinem Arzt untersuchen.

Was sind die Ursachen für Schweißfüße?

Warum gerade manche Menschen besonders an starkem Fußschweiß leiden ist nicht ganz klar.
Oft ist es aber so, dass es in der Familie weitergegeben wird.
Wenn zum Beispiel ein Elternteil unter extremem Schwitzen an den Füßen leidet kann es sein, dass es an das Kind weitergegeben wird.
Auf jeden Fall sind die Schweißdrüßen hyperaktiv.

Ein Grund kann die Pubertät sein. Durch die Hormone kann es in diese Zeit leider häufig zu Schweißfüßen kommen.
Auch wenn junge Frauen sehr nervös sind oder unter Stress stehen kann sich das in starkem Schwitzen an Füßen oder auch anderen Körperstellen zeigen. Oft wird es nach einiger Zeit wieder besser.
Eine weitere Ursache für Schweißfüße sind oft die falschen Schuhe: Wenn kein Sauerstoff an die Haut gelangt kommt es zur einer Schweißansammlung und dem typischen Geruch.

Was für Auswirkungen haben Schweißfüße?

Kommt es zu einer ständigen Befeuchtung des Fußes, wird so eine schnelle Vermehrung von Keimen gefördert - was wiederum zu dem intensiven Schweißgeruch (Bromhidrosis) führt.
Die Betroffenen leiden aber nicht nur unter muffelnden feuchten Socken und Schuhen.
soziale Isolation: Vielmehr müssen gerade junge Frauen aufpassen, dass es nicht zu einer sozialen Isolation kommt. Schweißfüße sind zwar unangenehm und es ist verständlich wenn sie dir peinlich sind - aber du kannst viel dagegen tun und es kommen auch laufend neue Produkte gegen übermäßiges Schwitzen auf den Markt.
Lass dich also nicht von Schweißfüßen einschränken sondern unternimm aktiv etwas dagegen.

Was tun gegen Schweißfüße?

So, was kannst du unternehmen um deine Lebensqualität zu verbessern?

Wenn du dir unsicher bist, gehe zuerst zu einem Arzt und lass dich durchchecken.

  • Besorg dir Socken gegen Schweißgeruch
  • Es gibt eigenen Fußpuder bei Schweißfüßen gegen die Schweiß - und Geruchsbildung
  • Antitranspirant: Da die Haut an den Füßen dicker ist als zum Beispiel in den Achseln wirkt ein normales Antitranspirant oft nicht. Es gibt aber extra starke Antitranspirante speziell für die Füße
  • Laufe oft Barfuß! So kommt am meisten Sauerstoff zu deinen Füßen.
  • Wenn die Schuhe stark nach Schweiß stinken lege sie für 24h in das Gefrierfach - dadurch werden die Bakterien abgetötet
  • verwende Einlegesohlen die geruchshemmend wirken zb mit Aktivkohle, Zedernholz und/oder Zimt enthalten
  • Desinfektionsspray für deine Schuhe verwenden
  • Trage keine Schuhe aus Plastik an der Innenseite
  • Habe immer ein 2. Paar Socken zum Wechseln in der Handtasche
  • Bei ganzen harten Fällen mit wirklich extremem Fußschweiß kommt ein Gleichstrom-Therapie in Frage.  Sprich das aber vorher mit deinem Hautarzt ab.
  • Wenn du im Sommer zB bei Freunden eingeladen bist und du die Sandalen ausziehen sollst - das aber nicht möchtest, kannst du solche Söckchen anziehen. Keiner wird nachfragen da sie nicht auffallen.

Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden!

Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben!