Hausmittel gegen Starkes Schwitzen
Schluss mit Schwitzen – Die besten Hausmittel gegen Hyperhidrose
Schwitzen ist ein gesunder und natürlicher Prozess des Körpers, der viele wichtige Funktionen erfüllt.
Durch das Schwitzen wird z.B. die Körpertemperatur reguliert und ein Wachstum von Mikroben verhindert. Wer jedoch täglich deutlich mehr als einen Liter Schweiß produziert, leidet unter Hyperhidrose. Eine in den meisten Fällen harmlose, aber lästige Krankheit.
Leidest auch du unter übermäßigem Schwitzen und möchtest
wissen, was du dagegen unternehmen kannst? Wir verraten es dir und stellen die besten Hausmittel gegen Hyperhidrose vor!
Entgifte deinen Körper mit Weizengras
Weizengras ist ein effizientes Hausmittel, um deinen Körper zu entgiften. Er schwemmt zahlreiche Giftstoffe und Säuren aus dem Körper, die u.a. starkes Schwitzen verursachen können. Weizengras ist außerdem reich an Vitamin-B, das die Körpertemperatur reduzieren kann und somit die Schweißproduktion verringert.
Schweißausbrüche reduzieren mit Apfelessig
Apfelessig hat eine adstringierende Eigenschaft und kann, durch ein Senken des PH-Werts deines Körpers, Schweißausbrüche wirkungsvoll verringern. Dazu trägst du einfach Apfelessig auf die betroffenen Körperteile auf und lässt es dann über Nacht einwirken. Am nächsten morgen einfach gründlich duschen und den Apfelessig abwaschen. Außerdem kannst du Apfelessig mit etwas Wasser vermischen und trinken. Das schmeckt gar nicht so schlimm, wie es sich anhört. Aber bitte dennoch nicht zu häufig trinken! Unsere
Empfehlung: 2 x 1 Esslöffel pro Tag. Am besten vor einer Mahlzeit.
Der bessere Deodorant: Backpulver
Das Allzweckmittel Backpulver kann dir auch gegen übermäßiges Schwitzen helfen. Denn Backpulver absorbiert Feuchtigkeit und neutralisiert unangenehme Gerüche. Da Backpulver außerdem
alkalische Eigenschaften hat, senkt es den pH-Wert deines Körpers, was Schwitzen reduziert. Wie wendest du Backpulver am besten an? Ganz einfach: Vermische einen Teelöffel Backpulver mit etwas Wasser, bis es eine cremige Paste ergibt. Füge dann 2-3 Tropfen ätherischer Öle hinzu und trage diese Mischung auf deine
schwitzenden Körperteile auf. Anschließend solltest du 10-15 Minuten zum Einziehen gewähren und dann alles abspülen. Anwendung: ca. 3 mal die Woche.
Boxhornklee beruhigt die Schweißdrüsen
Boxhornklee beruhigt übereifrige Schweißdrüsen und hemmt die Schweißproduktion. Vom Boxhornklee solltest du 12 Esslöffel in einen Liter kaltes Wasser hinzugeben. Lasse die Mischung ungefähr 6 Stunden stehen und koche sie dann einmal kurz auf. Anschließend kurz abkühlen lassen und noch einmal mit etwas Wasser verdünnen. Diese Mischung kannst du dann auf deinen Körper auftragen oder z.B. zu Bädern hinzufügen.
Zitronen neutralisieren Schweißgerüche
Ähnlich wie Backpulver, lässt sich auch Zitronensaft als Deodorant verwenden. Es neutralisiert Schweißgerüche schnell und effizient. Die Anwendung ist simpel: Vermische etwas Zitronensaft einfach in
Wasser und trage es auf deinen Körper auf. Anschließend 20-30 Minuten einwirken lassen und dann ein kaltes Bad oder eine kalte Dusche nehmen. Dies ist herrlich erfrischend und hilft die Schweißproduktion zu verringern! Am besten einmal pro Tag.
Wer Zitronen nicht verträgt, kann auch Tausendgüldenkraut verwenden. Dies hilft ebenfalls sehr wirkungsvoll gegen unangenehmen Schweißgeruch. Koche einen Teelöffel Tausendgüldenkraut mit 250 ml Wasser auf und lasse es dann 9 Stunden ziehen. Anschließend durch ein Sieb gießen und täglich eine Tasse trinken.
Salbei kontrolliert die Schweißproduktion
Salbei hat schweißhemmende und adstringierende Eigenschaften und verengt die Schweißdrüsen.
Außerdem ist Salbei reichhaltig an Vitamin-B und Magnesium. Beides sind Mineralien, die die Schweißproduktion reduzieren können. Zur Anwendung kochst 300 ml Wasser auf und fügst einen Teelöffel getrockneter Salbeiblätter hinzu. Lasse alles dann 20 min. ziehen, bis die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Die Mischung kannst du dann auf deinen Körper auftragen. Damit dies wirksam ist, sollte das ca. 3 x pro Tag geschehen.
Du kannst auch Salbeitee trinken. Lasse den Tee aber unbedingt 6 min ziehen und füge nach beliebigen Honig hinzu. Ohne Süßungsmittel hat der Tee einen leicht bitteren Geschmack. Täglich empfehlen wir 2-3 Tassen.
Weitere Tipps
- Generell solltest du natürlich auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Versuche die Fettzufuhr herunterzufahren.
- Versuche auch auf Koffein zu verzichten, denn dieser kann die Schweißproduktion verstärken.
- Wenn du mit Handschweiß zu kämpfen hast: Reibe deine Hände 3 mal am Tag mit Franzbranntwein
ein. - Trinke viel, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen
- Trage keine eng anliegende Kleidung. Es sollte Luft zwischen Kleidungsstück und Haut zirkulieren.
- Ein regelmäßiger Saunabesuch kann hilfreich sein.
- Bei Fußschweiß: Pudere deine Füße mit Fußpuder bevor du Socken und Schuhe anziehst!
- Trage die richtigen Kleidungsstücke
- Füge einen Liter Tomatensaft in die Badewanne und bade damit ca. 20 Minuten. Hält die Haut geschmeidig und kann die Schweißdrüsen verengen.
Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden!
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben!